
Mitglied in der 1ten deutschen Hamstervereinigung
- In meiner Zucht wird stetig darauf geachtet, dass die Tiere eine geringe Tumorrate gewinnen, ein starkes Immunsystem besitzen und vererbare Krankheiten fern bleiben.*
- Zudem verpaare ich auch nur charakterlich ruhige Tiere, um gelassene Nachkommen zu erzielen. Denn auch der Charakter der Elterntiere vererbt sich auf eine gewisse Art und Weise weiter, dies gilt bei einer Zucht auch zu bedenken.
- Ich achte stetig darauf eine optimale und schöne Körperform zu erhalten. Rundes Köpfchen, große Ohren.
- Auch die Größe spielt bei mir eine Rolle, es werden keine zu kleinen Tiere verpaart und stetig darauf geachtet den Showstandart zu erfüllen. Das bedeutet, dass meine Tiere im Normalfall größer und schwerer werden, wie die Goldhamster, die man so kennt. Durschnittlich kann man bei mir ein Gewicht von 180-250 Gramm erwarten. (Ausnahmen möglich)
- Zusätzlich wird darauf geachtet, die Farbintensität beizubehalten und den Farbschlag optimal zur Geltung zu bringen.
*Tumore können jedoch immer auftreten. Man kann Tumore nicht einfach wegzüchten, sondern nur die prozentuale Chance verringern. Auch vererbare Krankheiten können vorerst unentdeckt bleiben oder Generationen überspringen. Bedenkt dies beim Kauf eines Goldhamsters, nicht immer obliegt die Schuld der Zucht.
Erstelle deine eigene Website mit Webador